Sie wissen nicht genau ob es sich bei dem Ungeziefer, welches sich bei Ihnen niedergelassen hat, um einen Schädling, Parasiten, Lästling oder gar einen Nützling handelt und ob Sie Bekämpfungsmaßnahmen einleiten sollten? Bestimmen Sie Ungeziefer anhand der auf Verminscout veröffentlichten Bilder, grenzen so mögliche Arten ein und finden geeignete Bekämpfungsmethoden.
Bei den unzähligen in Deutschland lebenden Schädlingen, Parasiten, Lästlingen und Nützlingen ist es nicht immer möglich die richtige Art zu kennen. Ich hoffe aber, dass Sie über die folgenden Fotos das Ungeziefer bestimmen können. Viel Erfolg!
Filterfunktion
Würmer
Larven des Fuchsbandwurms
Würmer
Anisakidae
Würmer
3D gerenderte und medizinisch genaue Darstellung eines Hundebandwurms
Würmer
3D-Bild des Rinderbandwurm unter dem Mikroskop
Würmer
3D-Rendering eines Schweinebandwurms unter dem Mikroskop
Würmer
Zwergbandwürmer im menschlichen Darm
Schmetterlinge
Admiral auf der Blüte des Schmetterlingsflieders
Edelfalter
Der Kaisermantel gehört zu den Edelfaltern
Edelfalter
Kaisermantel auf einer Blüte
Edelfalter
Kleiner Fuchs auf einem Feld des blühenden Ysop.
Edelfalter
Tagpfauenauge und C-Falter auf Schlehenblüten
Edelfalter
Tagpfauenauge auf einer gelbem Blüte
Edelfalter
Distelfalter auf Blüten von Gartenblumen
Eulenfalter
Eulenfalter: Raupen der Hausmutter
Schmetterlinge
Raupe der Schlehenspinner an einem Halm
Schmetterlinge
Makroaufnahme des Schwammspinner
Eulenfalter
Kieferneule (Panolis flammea) auf einem Blatt
Eulenfalter
Goldafter: Raupen in ihrem Gespinst
Würmer
Mikroskopische Aufnahme eines schwangeren Madenwurms
Würmer
Spulwurm zu Ausbildungszwecken in einem Labor
Würmer
Mikrofotografie eines Madenwurms isoliert auf weißem Hintergrund
Fadenwürmer
3d gerenderte medizinisch genaue Illustration eines Hakenwurms
Würmer
Der Spulwurm (Ascaris lumbricoides) gehört zur Ordnung der Spulwürmer (Ascaridida).
Würmer
Spulwürmer in einer Petrischale
Zweiflügler
Kirschfruchtfliege auf einer Kirsche
Zweiflügler
Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea)
Zweiflügler
Gemeine Florfliege (Chrsoperla carnea)
Syrio [CC BY-SA]
Syrio [CC BY-SA]
Zweiflügler
Mehrere Goldfliegen beim fressen
Zweiflügler
Goldfliegen auf einem Kuhfladen
Zweiflügler
Gemeine Stechfliege auf den Blüten der Vielfarbigen Wolfsmilch
Zweiflügler
Illustration des Kopfes der Tsetsefliegen
Zweiflügler
Stubenfliege auf einer Tischdecke
Zweiflügler
Scutellum und Postscutellum bei Fliegen
Zweiflügler
Fleischfliegen bei der Kopulation
Zweiflügler
Hummeln und Schwebfliege auf einer Blüte
Zweiflügler
Stubenfliegen bei der Kopulation
Zweiflügler
Die Abortfliege lebt überwiegend in Abflussrohren oder Toiletten
Zweiflügler
Makroaufnahme der Elch-Rachendassel
Zweiflügler
Schwebfliegen ahmen die Gestalt von Wespen und Bienen nach
Zweiflügler
Facettenaugen bei einer Fliege
Zweiflügler
Pferdebremse auf einem Blatt
Zweiflügler
Fruchtfliegen auf einer Banane
Flöhe
Katzenfloh (Ctenocephalides felis)
Flöhe
Menschenfloh (Pulex irritans)
Flöhe
Flöhe (Siphonaptera)
Flöhe
Hundefloh auf weißem Fell
Flöhe
Körperbau eines weiblichen Rattenflohs
Puce_rat_adulte.jpg:Ske at fr.wikipediaderivative work: B kimmel / Public domain
Puce_rat_adulte.jpg:Ske at fr.wikipediaderivative work: B kimmel / Public domain
Flöhe
Hundefloh (Ctenocephalides canis)
Flöhe
Ein Rattenfloh (Xenopsylla cheopis) im Fell eines Tieres
Heuschrecken
Apolyse bei einer Heuschrecke
Kurzfühlerschrecken
Wüstenheuschrecke (Schistocerca gregaria), die an einem sonnigen Tag auf einer grauen Felsoberfläche sitzt.
Langfühlerschrecken
Steppengrille zwischen Pflanzenteilen
Heuschrecken
Fühler einer Heuschrecke
Langfühlerschrecken
Heimchen im tropischen Wald
Kurzfühlerschrecken
Südamerikanische Riesenheuschrecke auf einem Zweig
Langfühlerschrecken
Nymphe des Heupferds
Heuschrecken
Mimese
Kurzfühlerschrecken
Tarsus bei einem Grashüpfer
Heuschrecken
Punktierte Zartschrecke auf einem Blatt während eines Regenschauers
Spinnen
Wespenspinne frisst eine Kurzfühlerschrecke
Heuschrecken
Hungrige Heuschrecken fressen die Blätter einer Pflanze
Langfühlerschrecken
Maulwurfsgrillen zählen zu den Langfühlerschrecken
Kurzfühlerschrecken
Blauflügelige Ödlandschrecke auf dem Sprung
Langfühlerschrecken
Feldgrille (Gryllus campestris) im Moos
Kurzfühlerschrecken
Grashüpfer (Chorthippus parallelus) während der Paarung
Langfühlerschrecken
Grünes Heupferd versteckt sich hinter Blatt
Heuschrecken
Kurzfühlerschrecke auf einem Weizenzweig bei Sonnenaufgang
Insektenfresser
Four-toed Hedgehog (African pygmy hedgehog) - Atelerix albiventris funny autumnal picture
Insektenfresser
Igel auf einem Baumstamm
Insektenfresser
Weiblicher Igel mit Jungtieren
Insektenfresser
Braunbrustigel in einem Laubhaufen
Insektenfresser
Kapigel auf Nahrungssuche
Insektenfresser
Südlicher Weißbrustigel im Wald
Spitzmäuse
Zwergspitzmaus klettern einen Ast hinauf
Maulwürfe
Europäische Maulwurf im Garden
Spitzmäuse
Wasserspitzmaus am Uferbereich eines naturnahen Gewässers
Maulwürfe
Maulwurf im grünen Moos.
Spitzmäuse
Eine tote Etruskerspitzmaus
Maulwürfe
Maulwurfshügel auf einer grünen Wiese
Spitzmäuse
Gartenspitzmaus auf einer Wiese im Garten
Spitzmäuse
Eine schüchterne und schwer fassbare Waldspitzmaus, die in einem verfallenden Holzstapel im Wald nach Nahrung sucht.
Spitzmäuse
Waldspitzmaus auf Futtersuche
Spitzmäuse
Hausspitzmaus läuft auf grünem Moos auf dem Waldboden
Spitzmäuse
Spitzmäuse: Knirpsspitzmaus im Schnee zwischen den Büschen in der Tundra.
Maulwürfe
Insektenfresser: Maulwurf in einem Garten
Würmer
Insektenfresser: Hausspitzmaus frisst einen Regenwurm
Käfer
Strohschüttungen, Zwischendecken aus organischen Isolierstoffen oder Fachwerkhäuser mit Stroh-/Lehmausfachungen sind der ideale Lebensraum für den Messingkäfer
Käfer
Deckflügel bei einem Marienkäfer
Käfer
Asiatischer Marienkäfer bei der Paarung
Käfer
Balkenschröter auf Holz
Käfer
Kornkäfer auf beschädigtem Getreide
Käfer
Marienkäfer-Larve auf einem Zweig
Käfer
Elytren
Käfer
Der Getreideplattkäfer auf einem Reiskorn
Käfer
Reiskäfer auf zerstörtem Reis
Käfer
Rotbrauner Reismehlkäfer auf Haferflocken
Käfer
Nashornkäfer kämpfen auf einem Stück Holz.
Käfer
Brotkäfer auf einem Stück Brot
Käfer
Mehrere Kartoffelkäfer auf einem Haufen
Käfer
Hausbockkäfer auf Kiefernrinde
Käfer
Scutellum beim Rosenkäfer
Käfer
Engerlinge des Rosenkäfers
Käfer
Kupferstecher auf einem Stück Holz
Käfer
Getreidekapuziner in einem Getreidelager
Käfer
Marienkäfer sind Nützlinge
Käfer
Zwei Drahtwürmer des Saatschnellkäfers
Käfer
Gartenlaubkäfer an den Blüten einer Wildrose
Käfer
Larve des Gemeinen Nagekäfers schaut aus einem Stück Holz
Käfer
Hirschkäfer kämpfen während der Paarungszeit um eine bessere Position auf der Baumrinde.
Käfer
Kartoffelkäfer fressen die Blätter der Kartoffelpflanze
Käfer
Tabakkäfer sind nicht nur bedeutende Schädlinge an Tabakprodukten, sondern auch an vielen anderen lagernden Lebensmitteln
Käfer
Teppichkäfer an der Blüte des Gänsefingerkrautes
Käfer
Larven und Imagos des Mehlkäfers
Käfer
Schwarzer Moderkäfer auf Moos
Käfer
Trotzkopf auf einem Holzstamm
Käfer
Beim Prächtigen Salzkäfer sind besonders die braunrötlich gefärbten Deckflügel auffällig.
Rainer Borcherding / CC BY-SA
Rainer Borcherding / CC BY-SA
Käfer
Fraßgänge eines Borkenkäfers
Käfer
Hausbockkäfer auf Kiefernrinde
Käfer
Lilienhähnchen auf einem grünen Blatt
Käfer
Parkettkäfer auf einem grünem Blatt
Käfer
Mehlwürmer auf Haferflocken und einem Stück Kartoffel
Käfer
Marienkäferversammlung auf einem Holzbrett
Käfer
Gruppe von Maikäfern während der Paarungszeit auf einem grünen Blatt
Käfer
Der Prächtige Salzkäfer lebt nahe der Hochwasserlinie auf dem kahlen Klei
Käfer
In den Elytren des Maikäfers befindet sich sehr reines Chitin.
Käfer
Buchdrucker auf Totholz
Käfer
Ein kleiner Heiliger Pillendreher sammelt Futter.
Kleingetier
Kellerassel (Porcellio scaber)
Schwärmer
Taubenschwänzchen an einer Blüte
Kleingetier
Silberfischchen (Lepisma saccharina)
Kleingetier
Fischchen (Zygentoma)
Kleingetier
Aussehen der Kellerassel
JMK [CC BY-SA]
JMK [CC BY-SA]
Zecken
Taubenzecke (Argas reflexus)
Kleingetier
Termiten kommen nach einem Regenschauer an die Oberfläche.
Kleingetier
Ohrenkneifer (Forficula auricularia)
Kleingetier
Fledermaus (Microchiroptera)
Kleingetier
Termiten (Isoptera)
Kleingetier
Aussehen des Ofenfischchens
Syrio [CC BY-SA]
Syrio [CC BY-SA]
Wanzen
Springschwänze (Collembola)
Kleingetier
Ein Ameisenlöwe - Die Larve der Ameisenjungfern
Kleingetier
Weberknecht (Opiliones)
Kleingetier
Ohrwürmer (Dermaptera)
Kleingetier
Stadttauben
Schwärmer
Zwei Taubenschwänzchen an einer Blüte
Kleingetier
Ofenfischchen (Thermobia domestica)
Schaben
Amerikanische Großschabe kriecht um einen Wasserhahn
Schaben
Erwachsene Braunbandschabe
Schaben
Gemeine Küchenschabe bei der Eiablage
Schaben
Viele Küchenschaben sitzen auf einem weißen Holzregal.
Schaben
Küchenschabe sitzt auf einem weißen Schrank.
Schaben
Deutsche Schabe: Makroaufnahme vor weißem Hintergrund
Schnecken
Eine Nacktschnecke kriecht auf einem grünen Salatblatt
Würmer
Tigerschnegel kriechend auf moosigem Waldboden
Schnecken
Nacktschnecken auf einem Salatkopf
Würmer
Bierschnegel der sich langsam über einen Stein bewegt
Schnecken
Landlungenschnecke (Garten-Bänderschnecke) auf einem Pilz
Pflanzenläuse
Reblaus Blattgallen auf einer Unterlagsrebe.
Pflanzenläuse
Wollläuse sitzen auf einem Blatt
Pflanzenläuse
Blattläuse
Tierläuse
Echte Tierläuse - Kopfläuse und Nissen
Pflanzenläuse
Ameise erntet Honigtau von einer Blattlaus
Tierläuse
Die Kleiderlaus hält sich gerne in Falten und Säume der Kleidung auf
Pflanzenläuse
Blattläuse und Ameisen am Stiel einer Sonnenblume
Tierläuse
Kopfläuse im Haar
Läuse
Staubläuse: Stenopsocus stigmaticus frisst Vogelkot
Pflanzenläuse
Ungeziefer
Tierläuse
Filzläuse auf Bettwäsche
Pflanzenläuse
Schwarze Bohnenlaus hat eine Pflanze befallen
Läuse
Läuse auf einem Kleidungsstück
Pflanzenläuse
Blattläuse auf einer Pflanze
Tierläuse
Menschenläuse (Kopfläuse) saugen Blut
Pflanzenläuse
Buchenblattlaus auf einem Blatt
Tierläuse
Filzlaus oder Schamlaus (Pthirus pubis)
Pflanzenläuse
Blattläuse gehören zu den Pflanzenläusen
Libellen
Gebänderte Prachtlibelle in den Donauauen
Libellen
Blauflügel-Prachtlibelle sitzt und fliegt um Blätter in der Nähe eines kleinen Flusses.
Libellen
Nahaufnahme vom Plattbauch auf einer Wasserpflanze
Libellen
Libellen während der Fortpflanzung
Libellen
A blue hawker dragonfly (Aeshna cyanea) in flight on a sunny day in summer (South Tyrol, Italy)
Libellen
Libellen auf einem Halm
Marder
Marder beißt Schlauch beim Auto kaputt
Marder
Europäischer Iltis mit einem jungen Wildkaninchen als Beute.
Marder
3 Frettchen auf einem Kratzbaum
Marder
Ein Steinmarder ruht sich auf einem Fensterbrett aus
Marder
Baummarder auf einem Baumstamm während eines Regenschauers
Marder
Baummarder auf dem Waldboden
Zecken
Zecken auf Gras
Milben
Rote Samtmilbe (Trombidium holosericeum)
Zecken
Zecken im Hundefell
Zecken
Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)
Zweiflügler
Zwei Riesenschnaken während der Kopulation
Zecken
Gnathosoma bei einer Zecke
Milben
Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae)
Zecken
Zecken (Ixodida)
Milben
Rote Spinne (Panonychus ulmi)
Zecken
Männliche (oben) und weibliche (unten) Zecke der Art "Gemeiner Holzbock".
Milben
Gallmilben (lat. Eriophyidae)
Zecken
Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)
Milben
Milben (Acari)
Zecken
Hirschzecke (Ixodes scapularis)
Zecken
Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus)
Milben
Varroamilbe (Varroa destructor)
Milben
Grasmilben
Milben
Mehlmilbe (Acarus siro)
Zünslerfalter
Eier, Larven und adulte Dörrobstmotten auf verfaultem Nougat.
Schmetterlinge
Die Larven der Pelzmotten tragen ihre Gespinströhre mit sich herum
Schmetterlinge
Speichermotten sind in Kakaobohnenlagern ein besonders gefürchteter Schädling.
Zünslerfalter
Großflächiges Wachsmottengespinst
Zünslerfalter
Mehlmotte auf Mehl
Schmetterlinge
Motten kreisen um eine Lampe
Schmetterlinge
Motten gehören zu den Schmetterlingen
Zünslerfalter
Mehlmotten in einem Glas
Schmetterlinge
Die Apfelgespinstmotte ist ein Schädling in Obstgärten
Zweiflügler
In Regionen mit vielen Mücken sollten Türen geschlossen bleiben.
Zweiflügler
Wiesenschnake auf einer Pflanze
Zweiflügler
Ovipositor bei der Schwarzen Kammschnake
Zweiflügler
Mückenschwarm in einem Park
Zweiflügler
Mücken tanzen im Sonnenuntergang
Zweiflügler
Die asiatische Tigermücke breitet sich in Deutschland immer weiter aus
Zweiflügler
Schmetterlingsmücken in einem Plastikeimer
Zweiflügler
Makroaufnahme einer Kohlschnake
Zweiflügler
Tracheen bei wirbellosen Tieren
Zweiflügler
Ein Mücke sticht einen Menschen
Zweiflügler
Wiesenschnake bei der Paarung
Zweiflügler
Trauermücken auf einer Gelbtafel
Würmer
Wattwurm im Wattenmeer
Würmer
Würmer: Blutegel auf Kopf und Schultern einer Frau.
Würmer
Würmer: Regenwurm in einem Gemüsebeet
Würmer
Blutegel gehören zu den Ringelwürmern
Würmer
Seemaus am Strand der Oxwich Bay
Würmer
Was ist ein Prostomium?
Würmer
Gemeiner Fischegel unter dem Mikroskop
Würmer
Der Bobbitwurm oder Riesenborstenwurm ist ein räuberischer Ringelwurm, der am Meeresboden lebt.
Würmer
Schillernde Seeringelwurm als Angelköder
Schaben
Schabe krabbelt auf Essen, welches auf einem Tisch liegt.
Waldschaben
Bernstein-Waldschabe auf einem Kürbis im Garten
Waldschaben
Bernstein Waldschabe auf einem grünen Blatt
Waldschaben
Waldschaben: Ectobius lapponicus auf einer Hortensie
Schaben
Schaben krabbeln aus einer Ritze
Schmetterlinge
Apfelwickler (Cydia pomonella)
Schmetterlinge
Pflaumenwickler
Schmetterlinge
Das letzte Stadium während der Metamorphose (hier ein Schmetterling) wird Imago genannt.
Schmetterlinge
Als Nachschieber wird das letzte Beinpaar bei Schmetterlingsraupen bezeichnet
Zahnspinner
Raupen des Eichenprozessionsspinners auf einem Warnschild
Zahnspinner
Kamel-Zahnspinner (Ptilodon capucina)
Zahnspinner
Raupen der Kiefernprozessionsspinner auf Kiefernrinde
Schmetterlinge
Seidenspinner (Bombyx mori)
Zahnspinner
Gespinnst des Eichenprozessionsspinners mit Raupen
Schmetterlinge
Schmetterlinge im Sonnenlicht
Schmetterlinge
Metamorphose beim Schmetterling
Schnecken
Schnecke auf einem Pilz
Schwärmer
Zwei Raupen des Wolfsmilchschwärmers
Schwärmer
Hummelschwärmer ernährt sich vom Nektar einer lila Blüte
Schwärmer
Lindenschwärmer ruht sich auf einer Pflanze aus
Schwärmer
Abendpfauenauge sitzt auf einem Ast mit gelben Flechten
Schwärmer
Kiefernschwärmer saugt an einer Blüte
Schwärmer
Windenschwärmer am Tag an einer Blüte
Schwärmer
Labkrautschwärmer an einem Zweig
Spinnen
Weibliche und männliche Große Zitterspinne
Spinnen
Wespenspinne mit der typischen Färbung am Hinterleib
Spinnen
Weiblicher Ammen-Dornfinger bei ihrem Gespinst
Spinnen
Gartenkreuzspinne in ihrem Netz
Spinnen
Kürbisspinne auf einer Grasrispe
Spinnen
Wespenspinne beim Bau eines Eikokons
Spinnen
Spinnen: Spinnennetz mit Morgentau bedeckt
Spinnen
Hauswinkelspinne auf einem Holzbrett
Spinnen
Mauerwinkelspinne auf einer weißen Wand
Wanzen
Eier, Nymphen und Kot mehrerer Bettwanzen auf einem Bettgestell
Wanzen
Zwei Streifenwanzen
Wanzen
Graue Gartenwanze auf einem Ast
Wanzen
Bisse von Bettwanzen an einem Arm
Oliver Arend, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Oliver Arend, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Wanzen
Zweizähnige Dornwanze mit einer Raupe als Beute
Wanzen
Aggregation von Lindenwanzen an einem Lindenstamm
Wanzen
Bettwanzenbisse erkennen
Wanzen
Der Lebenszyklus von Bettwanzen
Wanzen
Grüne Stinkwanze (lat: Palomena prasina) auf einem Blatt sitzend
Wanzen
Bettwanzen behandeln
Wanzen
Bettwanzen sind rötlich-braun, und ihr Körper ist oval geformt.
Wanzen
Eine adulte Beerenwanze
Wanzen
Nymphen und Imagos der Feuerwanze
Lestat (Jan Mehlich) / CC BY-SA
Lestat (Jan Mehlich) / CC BY-SA
Wanzen
Eine Nymphe der Staubwanze mit den Überresten von Ameisen, die zur Tarnung verwendet werden.
Wanzen
Femur bei Gliederfüßern
Wanzen
Grüne Reiswanze auf den Blütenknospen der Lilie
Wanzen
Bettwanzenbisse lassen sich häufig nur anhand der zurückgelassenen Kotspuren oder Eiern eindeutig erkennen.
Weißlinge
Zwei Rapsweißlinge auf einem Baumstamm
Weißlinge
Goldene Acht auf Kleeblüte
Weißlinge
Rapsweißling ruht auf einem Gänseblümchen
Weißlinge
Zitronenfalter im Frühling beim Liebesspiel
Weißlinge
Der Große Kohlweißling auf einer Blüte
Weißlinge
Aurorafalter auf einer Blumenwiese
Weißlinge
Zwei Baumweißlinge auf einer Blüte
Zünslerfalter
Der Buchsbaumzünsler gilt als invasive Art in Deutschland.
Zünslerfalter
Eine Raupe der Maiszünsler an einem Maiskolben
Zünslerfalter
Makroaufnahme eines Fettzünslers
Zünslerfalter
Zweig eines Buchsbaums mit Raupenbefall vom Buchsbaumzünsler
Zünslerfalter
Der Buchsbaumzünsler in verschiedenen Entwicklungsstadien