Unter dem Begriff Kleingetier fasse ich all das Ungeziefer zusammen, welches ich nicht in eine der anderen Kategorien einsortieren kann und für das ich keine eigene Themenseite erstellen möchte. Zum Beispiel macht es für mich keinen Sinn, eine eigene Thmenseiten für die Termiten zu erstellen. Vertreter dieser Ordnung sind eher selten in Deutschland anzutreffen, vorstellen möchte ich sie aber schon.
Artenübersicht
Es gibt viele verschiedene Arten von Kleingetier. Einige wichtige Vertreter habe ich mir rausgesucht und stelle diese in ausführlichen Artenportraits näher vor. Informieren Sie sich über das Aussehen, die Lebensweise und erhalten viele weitere Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Art, damit Sie diese besser verstehen und bekämpfen können.
Art | Kurzbeschreibung | |
---|---|---|
Ameisenjungfern (Myrmeleontidae) | Die Ameisenjungfern (Myrmeleontidae) stellen eine große Familie innerhalb der Insekten dar. Sie gehören zu den sogenannten Netzflüglern. Auf der ganzen Welt sind... | |
Der Ameisenlöwe: Larve der Ameisenjungfern | Der Ameisenlöwe ist die Larve der Ameisenjungfer (Myrmeleontidae) und gehört zur Ordnung der Netzflügler. Die Myrmeleontidae bilden darin die artenreichste Familie,... | |
Die Fledermaus (Microchiroptera) | Die Fledermaus (lat. Microchiroptera) gehört zur Ordnung der Fledertiere, die als einzige Gruppe der Säugetiere die Fähigkeit haben zu fliegen. Für Säugetiere... | |
Fischchen (Zygentoma) | Diese Fischchen leben nicht im Wasser: Zygentoma, so ihr wissenschaftlicher Name, sind bodenlebende Insekten. Sie nisten sich bei uns Menschen ein, denn in unseren... | |
Gemeine Florfliege (Chrysoperla carnea) | Als das „Kuratorium Insekt des Jahres“ 1999 das erste Mal ein Insekt des Jahres bestimmte, fiel ihre Wahl auf eines, das nicht nur wegen seiner Grazilität... | |
Kellerassel (Porcellio scaber) | Vielen Menschen ist die Kellerassel bekannt als kleines insektenähnliches Tierchen, das sich gerne in Häusern oder im Garten aufhält. Doch die wenigsten Menschen... | |
Ofenfischchen (Thermobia domestica) | Ofenfischchen gehören zu den Fischchen und sind mittlerweile in menschlichen Behausungen und an warmen Orten heimisch. In der Regel verursachen sie nur geringe... | |
Ohrenkneifer (Forficula auricularia) | Ohrenkneifer sind hässliche Tiere, die manchen Menschen sogar Angst einjagen. Also werden sie bekämpft, aber muss man das wirklich? Vielleicht sind Sie auch von... | |
Ohrwürmer (Demaptera) | Jeder hat wahrscheinlich schon einmal Ohrwürmer gesehen oder ist ihnen begegnet. Sie leben in beinahe jedem Garten und huschen über Wege und Wiesen. Doch was ist... | |
Silberfischchen (Lepisma saccharina) | Die Silberfischchen (Lepisma saccharina) werden wegen ihrer Vorliebe für Zucker auch Zuckergast genannt. Obwohl sie garantiert schon jeder einmal gesehen hat, wissen... | |
Springschwänze (Collembola) | Hier fehlt eine Einleitung…... | |
Stadttauben: Ist ihr schlechtes Image gerechtfertigt? | Ich bin wie eine Brieftaube, die man vom Urquell der Dinge in ein fernes, fremdes Land getragen und dort freigelassen hat […]. Christian Morgenstern Dieses Zitat... | |
Staubläuse (Psocoptera) | Der Name der Staubläuse ist etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um Läuse, sondern um Insekten. Sie sind aber auf hohe Luftfeuchtigkeit angewiesen und... | |
Termiten (Isoptera) | Die Termiten oder Isoptera sind Insekten. Mehr als 3000 lebende und fossile Arten sind heute bekannt, die in zwölf Familien (davon drei fossile Familien) unterteilt... | |
Weberknecht (Opiliones) | Schneider, Kanker, Opa Langbein oder Schuster sind nur einige Namen, unter denen der Weberknecht auch bekannt ist. Der Weberknecht gehört zur Ordnung der Spinnentiere... |
Bilder von Kleingetier
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Bildern von Kleingetier. Wenn Sie auf die einzelnen Bilder klicken, können Sie sich diese in einer größeren Ansicht anzeigen lassen. Wenn Sie auf den Button "Mehr Bilder laden" klicken, werden Ihnen alle auf Verminscout veröffentlichten Bilder von Kleingetier angezeigt.
Syrio [CC BY-SA]